Züblin

Züblin
Züblin,
 
Eduard, Ingenieur, * Castellammare di Stabia 11. 3. 1850, ✝ Zürich 25. 11. 1916; Pionier des Stahlbetonbaus, führte als Erster in Deutschland Spundwand- und Pfahlgründungen sowie Silobauten in Stahlbeton aus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Züblin — Ed. Züblin AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Züblin Immobilien — Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Züblin (Begriffsklärung) — Züblin bezeichnet: Züblin, deutsches Bauunternehmen Züblin Immobilien Holding Züblin ist der Familienname folgender Personen: Eduard Züblin (1850–1916), italienischer Ingenieur und Bauunternehmer Else Züblin Spiller (1881–1948), schweizerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Züblin Immobilien Holding — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0021831182 …   Deutsch Wikipedia

  • Züblin-Haus — Ed. Züblin AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 …   Deutsch Wikipedia

  • Ed. Züblin — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 …   Deutsch Wikipedia

  • Ed. Züblin AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1898 …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Züblin — (* 11. März 1850 in Castellammare di Stabia, Italien; † 25. November 1916 in Zürich) war ein Ingenieur bzw. Bauingenieur und Bauunternehmer. Er gilt als bedeutender Pionier des Eisenbetons und Begründer der Stuttgarter Baufirma Ed. Züblin AG… …   Deutsch Wikipedia

  • Linda Züblin — (* 21. März 1986) ist eine Schweizer Siebenkämpferin, welche auch im Speerwerfen, 100 Meter Hürdenlauf sowie im Weitsprung zur Schweizer Elite gehört. Sie startet für den LAR Bischofszell und hält die Schweizer Junioren und U23 Rekorde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Else Züblin-Spiller — (* 1. Oktober 1881 in Seen (heute Winterthur); † 11. April 1948 in Zürich) war eine Schweizer Journalistin und Abstinenzlerin aus Winterthur. Züblin Spiller gründete im Ersten Weltkrieg den Schweizer Verband Volksdienst. Sie gilt auch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”